Trader Workstation
Kontoverwaltung
WebTrader
API-Zugriff
TRADER-AKADEMIE
ANDERE RESSOURCEN
Über die nachstehenden Links können Sie die Ordertypen und Algorithmen nach Produkt oder Kategorie sortieren und dann einen Ordertyp anklicken, um weitere Informationen zu erhalten.
Sortierung nach Produkt:
Sortierung nach Kategorie:
IB simuliert bestimmte Ordertypen für Sie (z. B. Stop-Orders oder bedingte Orders). Simulierte Ordertypen können zum Beispiel in Fällen verwendet werden, in denen eine Börse einen Ordertyp nicht anbietet, mit dem Ziel, Kunden ein einheitliches Trading-Erlebnis bereitzustellen. Fälle, in denen IB einen Ordertyp nicht anbietet der bei einer Börse selbst verfügbar ist, stellen eine weitere Verwendungsmöglichkeit dar. Simulierte Ordertypen bieten erhebliche Steuerungsmöglichkeiten, können aber auch mit Problemen im Zusammenhang mit der Leistungserbringung durch Dritte außerhalb der Kontrolle von IB einhergehen, zum Beispiel hinsichtlich Marktdatenanbietern und Börsen.
Wir filtern externe Daten, um die bestmögliche Ausführungsqualität zu garantieren, doch es ist IB nicht möglich, alle möglichen Ursachen vorherzusehen, aufgrund derer eine simulierte Order unter Umständen nicht zur Ausführung kommt oder eine fälschliche Ausführung erhält. Ungenügende (Nicht-)Ausführungen können beispielsweise aufgrund folgender Ereignisse auftreten: [i] fehlerhafte, fehlende oder inkonsistente Marktdaten; [ii] IB-Datenfilter (Beispiel: IB ignoriert möglicherweise Daten zu letzten Verkäufen, die außerhalb der vorherrschenden Geld-Brief-Spanne verzeichnet wurden, da diese häufig verfrühte oder fehlerhafte Transaktionen darstellen); [iii] Transaktionen, im Folgenden von der Börse als fehlerhaft eingestuft werden; [iv] Einstellungen oder Unterbrechungen des Handels.
Es ist wichtig, dass Kunden sich über die Sensibilität simulierter Order bewusst sind und diese in ihren Handelsentscheidungen berücksichtigen.
Bitte beachten Sie, dass Interactive Brokers durch Börsen und Aufsichtsbehörden dazu verpflichtet wird, verschiedene Pre-Trade-Filter und andere Prüfungen anzuwenden, um sicherzustellen, dass die übermittelten Orders keine Störungen des Marktes verursachen und nicht gegen die Börsenordnungen verstoßen. Einzelnen Börsen wenden zudem eigene Filter und Limits für eingehende Orders an.
Diese Filter oder Orderbeschränkungen können zu Verzögerungen bei der Übermittlung oder Ausführung von Kundenorders durch Interactive Brokers oder durch die Börse führen. Filter von Interactive Brokers oder Börsen können auch dazu führen, dass Orders storniert oder abgewiesen werden.
Interactive Brokers behält sich das alleinige Recht zur Anwendung von Filtern und Orderlimits auf jede beliebige Kundenorder vor. Interactive Brokers übernimmt keine Haftung für Auswirkungen von Orderfiltern oder Orderbegrenzungen, die durch Interactive Brokers oder eine Börse implementiert wurden.